Reguläre Ausdrücke Implementieren in Java

» Diese Veranstaltung wird auf deutsch gehalten.

Praktikum im Wintersemester 2013/2014

ArtZeit/OrtBeginnVeranstalter
P3Termine nach Vereinbarung Löding, Selman, Stavropoulos

Das Praktikum richtet sich ausschließlich an Studierende aus dem Studiengang Technik-Kommunikation (Bachelor und Hauptstudium im Magister).

Die Aufgaben des Praktikums werden normalerweise zu bestimmten Terminen im Rechnerpool der Fachgruppe Informatik bearbeitet. Die Termine werden in Absprache mit den Teilnehmern festgelegt. Teilweise können die Aufgaben auch zu Hause bearbeitet bzw. vorbereitet werden. In der vorlesungsfreien Zeit vor dem Wintersemester müssen schon einige Grundlagen zur Vorbereitung auf das Praktikum erarbeitet werden.

Anmeldung und Vorbesprechung

Die Vergabe der Plätze erfolgt zentral über Online-Anmeldung. Beachten Sie die entsprechenden Anmeldefristen.

Nach Ende der Vorlesungszeit im SS 2013 wird eine Vorbesprechung stattfinden. Der genaue Termin wird den Teilnehmern per E-Mail mitgeteilt.

Inhalt

Die Studierenden sollen lernen, im kleinen Team und anhand gemeinsam entwickelter Spezifikationen die wesentlichen Elemente der Software-Entwicklung zu beherrschen. Die vorgesehenen Anwendungen befassen sich mit der Entwicklung von Regular-Expression-Engines und deren Anwendung. Bei der Implementierung sollen die Vor- und Nachteile der verschiedenen Algorithmen für diverse praktische Anwendungsgebiete einfließen. Es soll eine Dokumentation des Codes erstellt werden, für die LaTeX benutzt werden soll.

Teil I: Reguläre Ausdrücke

Reguläre Ausdrücke werden im Programmieralltag oft als elementares Werkzeug benutzt. Sie dienen dem Auffinden von Textabschnitten, die ein bestimmtes 'Muster', nämlich den regulären Ausdruck, erfüllen. Mithilfe von regulären Ausdrücken werden z.B. Spam-Filter implementiert. Im Praktikum werden zwei verschiedene Ansätze vorestellt, die auch beide implementiert werden sollen. Darüber hinaus, soll ein Parser für reguläre Ausdrücke erstellt werden.

Teil II: Arbeiten mit LaTeX

Im Bereich der Wissenschaften und Publizistik werden Arbeiten, Artikel und Bücher i.A. mit dem professionellen Satzsystem LaTeX hergestellt. Während Office-Anwendungen auf der WYSIWYG-Arbeitsweise beruhen (die Darstellung auf dem Bildschirm entspricht dem Druckbild), setzt LaTeX Textdateien voraus, die über zusätzliche Angaben zur logischen Struktur und Formatierung der Darstellung verfügen. Das LaTeX-Programm erzeugt hieraus .dvi-Dateien (device independent), die von geeigneten Darstellungsprogrammen in die gewünschte lesbare Form überführt werden. Für die Druckausgabe sind ggf. PostScript- oder PDF-Dateien zu erzeugen. Die Aufgaben beziehen sich u.a. auf Textformatierung, Tabellen, Formeln, Grafiken und Präsentationen.